
Hypnose Der Schlüssel zu deinem Unterbewusstsein
Hypnose ist eine kraftvolle Methode, um tief verwurzelte Verhaltensmuster zu verändern, Blockaden zu lösen und dein volles Potenzial zu entfalten. In einem entspannten Trancezustand wird dein Unterbewusstsein besonders empfänglich für positive Suggestionen – ganz ohne Kontrollverlust. Ob zur Stressbewältigung, Raucherentwöhnung, Gewichtsreduktion oder für mehr Selbstbewusstsein – Hypnose kann dich auf deinem Weg zu mehr Wohlbefinden und innerer Stärke unterstützen.
Entdecke, wie Hypnose dein Leben positiv verändern kann!
«Hypnose ist der Schlüssel, der das Tor zum Unterbewusstsein öffnet und Veränderungen von innen heraus ermöglicht.»
Was ist der Unterschied zwischen Mentaltraining und Hypnose?
Mentaltraining
- Konzentriert sich auf bewusste Techniken zur Veränderung von Denkmustern und Verhaltensweisen.
- Nutzt Methoden wie Visualisierung, Autosuggestion, Affirmationen und Konzentrationsübungen.
- Wird oft im Sport, im Coaching oder im beruflichen Kontext zur Leistungssteigerung eingesetzt.
- Ziel ist es, durch Wiederholung und gezieltes Training neue neuronale Verbindungen im Gehirn zu schaffen.
Hypnose
- Setzt auf einen veränderten Bewusstseinszustand (Trance), in dem das Unterbewusstsein besonders empfänglich für Suggestionen ist.
- Wird oft zur Verhaltensänderung (z. B. Raucherentwöhnung, Angstbewältigung) oder zur Tiefenentspannung genutzt.
- Funktioniert durch gezielte Sprachmuster und Suggestionen, um das Unterbewusstsein direkt zu beeinflussen.
- Die Veränderung erfolgt oft schneller als beim Mentaltraining, da tiefsitzende Blockaden umgangen werden können.
Gemeinsamkeiten
Beide Methoden arbeiten mit der Kraft des Geistes zur Veränderung. Sie setzen gezielt auf Visualisierungen und Suggestionen. Beide können zur Selbstoptimierung, Stressbewältigung und Leistungssteigerung eingesetzt werden.
Während Mentaltraining auf bewusste Steuerung und langfristiges Üben setzt, wirkt Hypnose oft schneller, indem sie direkt auf das Unterbewusstsein zugreift.
Für was kann Hypnose eingesetzt werden
Hypnose kann in vielen Bereichen eingesetzt werden, da sie direkt auf das Unterbewusstsein wirkt. Hier sind einige der häufigsten Anwendungsgebiete:
1. Psychische Gesundheit & Wohlbefinden
- Angststörungen & Phobien (z. B. Flugangst, Prüfungsangst)
- Stressbewältigung & Entspannung
- Depressive Verstimmungen (als begleitende Methode)
- Trauma-Bearbeitung (z. B. Regressionshypnose)
2. Verhaltensänderung & persönliche Entwicklung
- Raucherentwöhnung
- Gewichtsreduktion & Ernährungsumstellung
- Stärkung des Selbstbewusstseins
- Lern- & Konzentrationssteigerung
3. Medizin & Schmerzmanagement
- Schmerzkontrolle (z. B. Migräne, chronische Schmerzen)
- Geburtsvorbereitung (Hypnobirthing)
- Unterstützung bei Operationen (Hypnose-Anästhesie)
- Zähneknirschen (Bruxismus) & Zahnarztangst
4. Schlaf & Regeneration
- Einschlafprobleme & Schlafstörungen
- Tiefenentspannung zur Regeneration
5. Sport & Leistungssteigerung
- Mentale Stärke & Fokus im Wettkampf
- Blockaden lösen & Ängste überwinden
Hypnose kann also eine kraftvolle Methode sein, um tiefsitzende Muster zu verändern und das eigene Potenzial besser zu nutzen. Sie ersetzt jedoch keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung, sondern dient als unterstützende Maßnahme.
Ablauf
Der Ablauf einer Hypnose kann je nach Zielsetzung und Methode variieren, folgt aber in der Regel diesen grundlegenden Schritten:
Schritt 1
Vorgespräch
(Anamnese & Zielklärung)
Ich bespreche mit der Person ihre Anliegen, Wünsche und mögliche Ängste. Kläre über Hypnose auf und nehme eventuelle falsche Vorstellungen (z. B. Kontrollverlust) weg. Gemeinsam wird das Ziel der Hypnose festgelegt.
Schritt 2
Die Person wird in einen entspannten Trancezustand geführt.
Dies geschieht durch verschiedene Methoden wie:
Sprachliche Suggestionen
Fixation einer Stelle
Atem- und Entspannungstechniken
Die Hypnosetiefe variiert je nach Ziel – von leichter Entspannung bis zur tiefen Trance.
Einleitung
(Induktion)
Schritt 3
Vertiefung
Die Entspannung wird intensiviert, um das Unterbewusstsein noch empfänglicher für Suggestionen zu machen. Oft werden gezielte Bilder oder Metaphern genutzt, um die Vorstellungskraft zu aktivieren.
Schritt 4
Hier erfolgt die eigentliche Arbeit:
Positive Suggestionen und Glaubenssätze.
Visualisierungen, um neue Verhaltensweisen zu verankern.
Auflösung negativer Muster, Ängsten oder Blockaden.
Je nach Methode kann auch eine Regressionshypnose durchgeführt werden, um Ursachen vergangener Erlebnisse zu bearbeiten.
Hauptteil
(Suggestionen & Veränderungsarbeit)
Schritt 5
Ausleitung
(Rückführung in den Wachzustand/Enduktion)
Ich führe die Person sanft aus der Trance zurück. Meist durch langsames Zählen («Bei 5 bist du wieder hellwach und fühlst dich frisch und entspannt.»). Die Person fühlt sich danach in der Regel erholt und klar.
Schritt 6
Die Erfahrung wird reflektiert, und es wird besprochen, wie die Veränderungen in den Alltag integriert werden können. In manchen Fällen werden weitere Sitzungen empfohlen, um die Wirkung zu vertiefen.
Nachbesprechung
& Integration
Grundsätzlich findet zuerst das Kennenlerngespräch statt. Dort geht es darum, dass wir uns gegenseitig sympatisch sind und uns gegenseitig Vertrauen können. Nach diesem Gespräch wird von beiden Seite entschieden ob eine Zusammenarbeit weitergeführt wird.
Am zweiten Termin (Schritt 1) starten wir mit dem Vorgespräch (Anamnese & Zielerklärung). Gleichzeitig zeige ich dem Klienten/ der Klientin wie ich vorgehen werde und erkläre den genauen Ablauf. Anschiessend starten wir mit der ersten Hypnose. Dauer für diesen Termin ca. 2-3 h je nach Thema und Länge des Vorgesprächs.
Wichtig
Hypnose wirkt unterschiedlich – manche spüren sofort eine Veränderung, andere brauchen mehrere Sitzungen.
Niemand kann gegen seinen Willen hypnotisiert werden.
In der richtigen therapeutischen Hand ist Hypnose eine sichere und effektive Methode.
Dein Invest in Dich
Infogespräch
Dauer 0.5 h
kostenlos
Erstgespäch / Anamnese
Dauer 1.0 h
CHF 120.00
Hypnose
Dauer 1.0 – 2.0 h
CHF 120.00 pro h (nach effektivem Aufwand abgerechnet)
Angebot Hypnose



